|
 |
Herzlich Willkommen auf der Homepage des


Termine 2023
Kappensitzung 18.02.2023
Mitgliederversammlung + gemütlicher Abend 29.04.2023
Sportfest 10.06. - 11.06.2023
Kirmes 01.07. - 03.07.2023
St. Martin 11.11.2023
Malle für Alle – Narren feierten Mallorca-Party Nach der zweijährigen Corona-Pause ist der Neustart der Fastnacht in Wiebelsheim mit einem neuen Konzept gelungen! Der TTC Wiebelsheim hat das Programm der diesjährigen Kappensitzung gekürzt und rund die Hälfte der Sitzplätze in der im Mallorca-Stil dekorierten Narrhalla gegen Stehtische und Stehplätze eingetauscht. Die Idee: Nach einer kurzen und knackigen Sitzung sollte die Kappensitzung direkt in eine feucht-fröhliche Mallorca-Party mit DJ übergehen. Das Konzept ging voll auf. Die Närrinnen und Narren erlebten im ausverkauften Gemeindehaus einen kurzweiligen Abend mit anspruchsvollen Tänzen und erstklassigen Vorträgen. Die Befürchtung, dass es durch die Stehplätze während der Vorträge unruhig werden würde, trat nicht ein – was sowohl für das tolle Publikum als auch für die Qualität der Darbietungen spricht. In seiner Premiere als Sitzungspräsident moderierte Christian Münch den Abend humorvoll und souverän. Eine Premiere feierte auch die Krümelgarde, denn die jüngsten Tänzerinnen des TTC (Trainerinnen Lina Malin Erbes und Sophia Müller) traten nach zahlreichen Auftritten bei der Kinderfastnacht in den umliegenden Dörfern erstmals auch bei den „Großen“ auf und ernteten den wohlverdienten Applaus. Neben den „Kleinen“ heizten auch die Funken (Trainerin Lena Breidenbach und Chiara Klekotka), die Dance Troopers (Trainerin Emilia Jundt), die Wiebelsheimer Garde (Trainerin Marina Karbach) und die Quetschepänz (Trainerinnen Elina Diekmann und Verena Sommerig) als Neandertaler dem Publikum kräftig ein. Von ebenso hohem Niveau wie die tänzerischen Darbietungen waren auch die vier Vorträge. Den Anfang machten mit den M & Ms (Melanie Erbes und Melanie Pieroth) zwei in der Wiebelsheimer Bütt altbekannte „Klatschweiber“ aus Laudert. In einem Zwiegespräch nahmen die beiden Mütter gekonnt den Ehe- und Familien-Alltag aufs Korn. Christian Münch und Torsten Renzler stiegen als Norbert Münch und Lothar Karbach in die Bütt und versuchten, den Bauhof mit Breitband zu versorgen – was zu vielen Lachern führte. Eine geniale Idee hatte Simone Weyrich und trat als Nackedey auf. Die Nackedey ist wie die Loreley eine Sagengestalt und lebt auf dem Nack – einer Felsformation direkt neben dem Dorf. Oben auf dem Felsen sitzend kommentierte sie unter großem Applaus das Dorfgeschehen und wurde dabei unterstützt von Der Zahnfee (Raimund Weyrich) und dem Sandmännchen (Christoph Becker). Den Abschluss machte Nachrichtensprecher Ralf Escher mit Wiewelsem Today und bot in gewohnter Weise erstklassige Satire im Nachrichtenformat. Nach dem Finale leitete DJ Marv aus Lahnstein mit seinem Team in eine feucht-fröhliche Mallorca-Party über.
|
|
 |