Vereinsausflug in den Elsass
Der diesjährige Vereinsausflug unseres TTC Wiebelsheim am 29.08.09 führte die Teilnehmer bei teils sommerlichen Temperaturen unter anderem in den schönen Elsass.
Bereits um 6.00 Uhr in der Früh hat man sich zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Reisebus am Gemeindehaus versammelt und den weiten Weg angetreten. Das erste Etappenziel war ein Rasthof, in dem man sich mit Brötchen und Kaffee für den weiteren Tagesverlauf stärken konnte.
Gegen 9.45 Uhr hatten die Reisenden dann das erste Ausflugsziel erreicht - das in Europa einmalige Schiffshebewerk - den Schrägaufzug von St.-Louis-Arzviller. Zunächst konnten die Interessierten den Ablauf und die Durchführung des Aufzuges beobachten und erhielten nähere Informationen über technische Daten des Schiffshebewerkes. Eine anschließende Führung durch den Maschinenraum hatte aufgezeigt, mit welchem Aufwand rund 900 Tonnen einen Höhenunterschied von ca. 45 Metern bewältigen. Die Möglichkeit, selbst mit einem Schiff diesen Aufzug zu befahren, um auf den am Fuße des Berges liegenden Kanal überzusetzen, haben sich die Wiebelsheimer natürlich nicht nehmen lassen. Mit Staunen konnte man feststellen, wie diese gewaltige Masse mit einer Ruhe bewegt wurde, wie man sie kaum vermutet hatte.
Über die Geschichte des Kanalbaus im Elsass und die zeitaufwändige Überwindung der zahlreichen Schleusen berichtete der Kapitän während der Schiffsfahrt und hat informativ aber auch amüsant die Aussicht, welche sich vom Wasserweg aus geboten hat, untermalt. Wieder am „Hafen“ angelegt, hat der Busfahrer zur Weiterfahrt geblasen.
Haguenau war das nächste Ziel des Tages - eine Stadt inmitten eines 14000 Hektar großen Waldes, daher auch unter den Einheimischen „Oase der Ruhe“ genannt. Die eigens gestaltete Freizeit konnte man zum Mittagessen, Einkaufen oder bummeln in der schönen Stadt nutzen. Viele Straßen- und Eiscafés luden bei herrlicher Mittagssonne zum Verweilen ein.
Der weitere Weg am Nachmittag führte wieder zurück über die Landesgrenze zum Hambacher Schloss. Auch hier hatten die Veranstalter bewusst auf eine Führung verzichtet, damit die Teilnehmer das Schloss, je nach Wunsch, auf eigene Faust erkunden, oder die Sonnenterrasse der Burgschänke Rittersberg am Fuße des Schlosses besuchen konnten. Nach rund 200 Metern Fußmarsch bergaufwärts bot sich den Schlossbesuchern ein herrlicher Blick hinunter auf den Pfälzer Wald und die Deutsche Weinstraße. Innerhalb der Mauern des Schlosses konnte man das Ineinanderfließen alter Baukunst und moderner Architektur bewundern.
Gegen 18.00 Uhr wurde abermals der Bus gestartet, um die letzte Etappe vor der finalen Heimreise anzutreten. Das Brauhaus Wormser-Hagenbräu hatte eingeladen, die hungrigen Wiebelsheimer mit deftigen Speisen und Getränken zu versorgen. So wurde in gemütlicher Runde noch über den erlebnisreichen Tag gesprochen oder das ein oder andere Fachgespräch zum Besten gegeben, bevor man gut gesättigt um 20.45 Uhr die Weiterfahrt Richtung Wiebelsheim angetreten hat.
Pünktlich um 22.00 Uhr hatten die Reiselustigen wieder heimatlichen Boden unter den Füßen und konnten auf einen schönen und unterhaltsamen Tag zurück blicken. Der Vorstand ist bemüht, auch im Jahr 2011 seinen Vereinsmitgliedern sowie allen Wiebelsheimern einen anspruchsvollen Tagesausflug anbieten zu können und hofft auf ebenso reges Interesse wie gegenwärtig.